Zell-Plasma

Texten im Web

Texte sind wie Kleider. Sie können passen oder nicht

Eine Website besteht zum grossen Teil aus Text. Gute Texte nehmen Bezug auf die Zielgruppe, machen den Leser neugierig und zeigen ihm den Nutzen des Produktes oder der Dienstleistung auf. Sie führen den Leser durch die verschiedenen Bereiche der Website. Sie sollten kurz, packend, informativ und verständlich formuliert sein.

Aus diesem Grund sollte bereits mit dem Grobkonzept ein Tonalitätskonzept erstellt werden, das die Regeln (z.B. „Du oder Sie Ansprache)  und Stilrichtungen (z.B. sachlich oder emotional) des Textes festlegt:

Die Tonalität ist Teil des Look & Feel einer Website. Sie sollte im Einklang mit den Gestaltungselementen und dem Farbklima der Website stehen und auf die Zielgruppe ausgerichtet sein.

In der Kürze liegt die Würze. Die Zauberformel heisst: Kurze, visuell angenehme Texte nach der KISS Formel: Keep it short and simple.

AIDA

Die gebräuchliste Werbetextformel ist AIDA: Attention, Interest, Desire, Action.
Um diese alten Regeln kommt man nicht herum. Wer im Web professionell auftritt, will nicht nur einseitige Texte oder Botschaften bieten, sondern auch mit bestehenden oder potentiellen Nutzern, Kunden etc in den Dialog treten.

Online wird viel stärker als in der Printwerbung bei der ersten Wahrnehmung nur betrachtet, nicht gelesen. Der Leser nimmt das Gesamtbild mit Farben, Formen und Wortbildern auf.

Im Webpublishing bedeutet dies der Content bzw die Formulierung unserer Botschaft. Aktueller und zielgruppengerechte Inhalte sollen dazu beitragen, aus einmaligen, regelmässig wieder kommende Besucher zu machen.

Weiterführende Links