Der Zell-Kern
PHP
PHP ist die Abkürzung für „Hypertext Preprocessor", eine weitverbreitete Open Source Skriptsprache für Webentwicklungen. Ihr zu Hause liegt in der Regel auf einem Webserver.
PHP wird benutzt, um HTML dynamisch zu generieren, Daten aus Datenbanken verarbeiten oder div. Programmbibliotheken einzubinden. Der PHP-Code steht immer zwischen <?php und am Ende ?> Alles was davor oder danach kommt, wird als HTML interpretiert.
Wird nun eine Internetseite aufgerufen, die PHP Code enthält, wird der PHP Code auf dem Server ausgeführt und der Besucher erhält nur die Ausgabe (meistens HTML) zurück.
Das Hauptziel dieser Sprache ist es, Webentwicklern die Möglichkeit zu geben, Dynamisch generierte Webseiten mit Anbindung an zum Beispiel Datenbanken, Graphik Bibliotheken usw. zu erstellen.
Anderst erklärt ist PHP eine potentielle Gattin von HTML (gehen wir davon aus, HTML ist männlich). Die beiden sind einfach zu verheiraten aber auch einfach wieder zu scheiden. PHP führt den Haushalt und HTML zeigt es dann den Besuchern. Zwei perfekte Teamplayer, wenn der Entwickler sie richtig verheiratet hat. Der Nachteil mit PHP ist leider, dass man nicht wie bei HTML, alles mitkriegt, weil man es eben nicht sieht.
Weiterführende Links
- PHP.net Übersichtsseite mit allen Funktionen
- hotscripts.com Skripte zum downloaden - auf eigene Gefahr.
- Übersichtsseite Programmieren unsere Seite mit den übungen
- PHP-Manual wird aber schnel komlikare
- Schnellhilfe die Schnellehilfe des php-nets
- Usability bei Formularen